Dienstag, 16. Dezember 2014
Montag, 1. Dezember 2014
Sonntag, 30. November 2014
Dienstag, 18. November 2014
Kunstauktion
Liebe Freunde, Kollegen, Konsumenten und Kunden,
heute schon konsumiert?
Wer Interesse am Kunstkonsum hat, der kann Kunst kaufen oder ersteigern.
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kunstverein Art 7 und das Theater Vorpommern wieder eine Kunstauktion.
Theater Greifswald, Foyer
Sonntag, 30.11.2014 um 19.30
Auch in diesem Jahr werden wieder viele kleine Kunststücke zu kundenfreundlichen Einstiegspreisen angeboten.
Die Werke sind schon jetzt im Theaterfoyer Greifswald zu sehen, oder auf der Seite von Art 7 ( auch mit Liste der Werke, mit Einstiegsgebot)
Mit herzlichen Grüßen
IrVi
Mittwoch, 12. November 2014
Ausstellungseröffnung in Greifswald
Eine Ausstellung mit neuen Bildern der
Malerin Rita John wird am 13. November um 19 Uhr in der Kleinen Rathausgalerie eröffnet.
Im 1. Obergeschoss des Rathauses am Markt können Besucher bis zum 9. Januar
2015 Malereien in Acryl auf Leinwand und Papier sehen.
Anlass für die Malereien der Werkgruppe Intermezzi war die Teilnahme der
Künstlerin an der 24. Kunstschau des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern
mit dem Titel „Ins Blaue. Romantik in der aktuellen Kunst“. Im August dieses
Jahres präsentierte Rita John einige Arbeiten im Dokumentationszentrum Prora
auf Rügen. Diese und weitere Malereien aus vorangegangenen Werkgruppen, die
sich passend in das Romantik-Thema einfügen, sind nun in Greifswald zu sehen.
Zu den ausgestellten Arbeiten und der Wahl des Ausstellungstitels bemerkt Rita
John: „Intermezzo meint Einschub oder Überleitung in einem künstlerischen
Medium. So sollen meine hier gezeigten Malereien gesehen werden. Als
Zwischenspiel und Einblick in meine aktuelle künstlerische Arbeit“.
Rita John lebt seit 1997 in Greifswald.
Seit dem Abschluss ihres Studiums der Bildenden Kunst und Kunstgeschichte am
Caspar-David-Friedrich-Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
im Jahr 2011 ist sie freischaffend tätig.
Mittwoch, 5. November 2014
Einladung zur Regionalkonferenz zur Theater- und Orchestersturktur in MV
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Mittwoch , den 10.12.2014, findet ab 17:00 Uhr eine Regionalkonferenz zu den Reformplänen der Theaterlandschaft statt.
Veranstaltungsort ist der Bürgerschaftssaal im Rathaus der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
Die Regionalkonferenz zu den Reformplänen der Theater- und Orchesterstruktur im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns soll in Zusammenarbeit mit allen beteiligten kommunalen Vertretungen die Rahmenbedingungen für eine gemeinsame Position erarbeiten. Daher ist es wichtig, dass die kommunalen Vertretungen im Vorfeld der Regionalkonferenz in ihren Fachausschüssen folgende Schwerpunktfragen diskutieren:
1) Wie stehen die kommunalen Vertretungen grundsätzlich zu den Fusionsplänen des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, vorgestellt im Gutachten der METRUM Managementberatung? Werden diese grundsätzlich abgelehnt oder gibt es
Rahmenbedingungen, unter denen man sich eine Fusion der Theater- und Orchesterstrukturen vorstellen kann?
2) Inwieweit wären die kommunalen Vertretungen bereit, die Eigenständigkeit der Theater- und Orchesterstrukturen zu erhalten?
3) Inwieweit sind die kommunalen Vertretungen bereit, ihre bisherigen Zuschüsse für die Theater- Orchesterstrukturen zu erhalten bzw. zu erhöhen?
Auf der Regionalkonferenz in Greifswald sollten dann die Standpunkte der einzelnen kommunalen Vertretungen zusammengetragen werden.
Wir erwarten zum Termin der Regionalkonferenz ebenfalls den Abschlussbericht der METRUM Managementberatung, der in Rücksprache mit den Intendanten erstellt werden soll.
Wir bitten Sie diese Einladung an die Mitglieder Ihres jeweiligen Kulturausschusses zu senden.
Für eine Teilnahmebestätigung bis zum 28.11.2014 wären wir dankbar.
Mit freundlichem Gruß
im Auftrag
Anne-Katrin Knappe
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kanzlei der Bürgerschaft
Postfach 3153
17461 Greifswald
homepage http://www.greifswald.de
am Mittwoch , den 10.12.2014, findet ab 17:00 Uhr eine Regionalkonferenz zu den Reformplänen der Theaterlandschaft statt.
Veranstaltungsort ist der Bürgerschaftssaal im Rathaus der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
Die Regionalkonferenz zu den Reformplänen der Theater- und Orchesterstruktur im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns soll in Zusammenarbeit mit allen beteiligten kommunalen Vertretungen die Rahmenbedingungen für eine gemeinsame Position erarbeiten. Daher ist es wichtig, dass die kommunalen Vertretungen im Vorfeld der Regionalkonferenz in ihren Fachausschüssen folgende Schwerpunktfragen diskutieren:
1) Wie stehen die kommunalen Vertretungen grundsätzlich zu den Fusionsplänen des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, vorgestellt im Gutachten der METRUM Managementberatung? Werden diese grundsätzlich abgelehnt oder gibt es
Rahmenbedingungen, unter denen man sich eine Fusion der Theater- und Orchesterstrukturen vorstellen kann?
2) Inwieweit wären die kommunalen Vertretungen bereit, die Eigenständigkeit der Theater- und Orchesterstrukturen zu erhalten?
3) Inwieweit sind die kommunalen Vertretungen bereit, ihre bisherigen Zuschüsse für die Theater- Orchesterstrukturen zu erhalten bzw. zu erhöhen?
Auf der Regionalkonferenz in Greifswald sollten dann die Standpunkte der einzelnen kommunalen Vertretungen zusammengetragen werden.
Wir erwarten zum Termin der Regionalkonferenz ebenfalls den Abschlussbericht der METRUM Managementberatung, der in Rücksprache mit den Intendanten erstellt werden soll.
Wir bitten Sie diese Einladung an die Mitglieder Ihres jeweiligen Kulturausschusses zu senden.
Für eine Teilnahmebestätigung bis zum 28.11.2014 wären wir dankbar.
Mit freundlichem Gruß
im Auftrag
Anne-Katrin Knappe
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kanzlei der Bürgerschaft
Postfach 3153
17461 Greifswald
homepage http://www.greifswald.de
Dienstag, 4. November 2014
Abonnieren
Posts (Atom)