Montag, 28. April 2014

Oskar Manigk 80 Jahre

Oskar Manigk wird 80 Jahre, das nehmen viele Institutionen und Galerien zum Anlass für Personlausstellungen, siehe hier.

Hier finden Sie auch einen Hinweis auf die 2. Station der Ausstellung “Arte Postale – Bilderbriefe und Künstlerpostkarten”. Die Ausstellung aus der Akademie der Künste, Berlin, und der Sammlung Staeck wird von Werken aus dem Besitz der Stadt Pirmasens ergänzt und im Forum Alte Post vom 18. Mai bis 3. August 2014 gezeigt. Die Eröffnung mit Rosa von der Schulenburg und Klaus Staeck findet am 18. Mai um 11 Uhr statt.

Zur Eröffnung der Ausstellung von Oskar Manigk im Kunstpavillon Heringsdorf am 11. Mai um 11 Uhr darf ich sprechen und Sie herzlich dazu einladen. Als Verleger freut es mich natürlich, dass der 1. Band mit Kurzgeschichten des Künstlers vergriffen ist. Sein 2. Band ist aber noch erhältlich, siehe hier.

Gestern veröffentlichte die Berliner Zeitung den ausführlichen Artikel "Hasenkarte und russische Panzer" (S. 28) von Ingeborg Ruthe über Oskar Manigk. Er wird hoffentlich bald frei im Internet verfügbar sein, wie das erfreulicherweise bei dieser Zeitung sonst ist. Meinem Autor/Künstler wünsche ich viele Freunde und ein langes Leben!

Mit den besten Grüßen, Lutz Wohlrab


Ausstellungseröffnung in Greifswald


Freitag, 25. April 2014

Goldbergkunst - IRIS VITZTHUM


GOLDBERGKUNST

Zur Eröffnung der Ausstellung
IRIS VITZTHUM - MALEREI & ARBEITEN AUF PAPIER
am Mittwoch, dem 30. April, um 19:30 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Zur Einführung spricht Gerhard Stromberg,
Kurator von Goldbergkunst.
Die Ausstellung ist geöffnet vom 1. Mai bis zum 22. Juni 2014
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen
15:00 bis 18:00 Uhr, oder nach Vereinbarung.

www.goldbergkunst.org


"Es sind Bilder mit einem Eigenleben, die sich wie ein klassisches Märchen in mehreren Ebenen lesen lassen, vielschichtige, vieldeutige Bilder, die in eine Form gepackt zugleich Heiteres, Absurdes, Verunsicherndes oder Gruseliges erzählen."

Dr. Birte Frenssen
in Signifante Signaturen XIV - Iris Vitzthum, Sandstein Verlag, Dresden, 2014





Abbildungen © 2014, IRIS VITZTHUM


Copyright © 2014 Goldbergkunst e.V., All rights reserved.
Goldbergkunst e.V. ist unter der Nummer 9VR775 beim Amtsgericht Parchim in das Vereinsregister eingetragen und vom Finanzamt Schwerin als gemeinnütziger Verein anerkannt. Spenden an den Verein sind steuerlich abzugsfähig. Unser Spendenkonto bei der Sparkasse Parchim-Lübz ist: Goldbergkunst e.V., Konto Nr. 1600055644, BLZ 140 513 62. Wir schicken Ihnen diese Email, weil Sie sich in eine unserer Anschriftlisten eingetragen oder sonst Interesse an unserem Angebot bekundet haben.

Our mailing address is:
Goldbergkunst e.V.
Lange Strasse 90
Goldberg 19399

Freitag, 4. April 2014

Ausstellungseröffnung in Neubrandenburg

Im Autohaus Brinkmann und Beilmann in Neubrandenburg wurde gestern, Donnerstag, die neue Ausstellung von Wolfgang Tietze, "Durchdringung", eröffnet. Um ein wenig zu kalauern, hoffe ich, dass die Ausstellung unter einem guten Stern steht und von vielen Leuten besucht wird!





Weitere Photos hier.

Dienstag, 25. März 2014

Ausstellungseröffnung im IPP in Greifswald



Am 08.04.2014 wird in der Galerie im IPP des Max-Planck-Institutes für Plasmaphysik die neue Ausstellung mit dem Titel "Schrödinger‘s"  eröffnet.

Neun bildende Künstler, die aktuelle künstlerische Positionen und Medien vertreten, haben sich im Rahmen des Kunstvereins art-cube e.V. für diese Ausstellung zusammengeschlossen. So werden in der Ausstellung verschiedene zeitgenössische Formen von Malerei, Zeichnung und Fotografie, sowie Skulpturen und Rauminstallationen zu sehen sein.

Der Titel "Schrödinger‘s" geht auf den berühmten Physiker und Theoretiker Erwin Schrödinger zurück, der in Gedankenexperimenten paradoxe Phänomene in der Quantenmechanik fand. Demnach sind mehrere Zustände der Realität gleichzeitig möglich und abhängig von einer Beobachtung. Man weiß also nicht genau, was und wann etwas passiert, sondern man weiß nur, dass etwas passiert.

Das Besondere an der Ausstellung ist, dass sie über mehrere Monate präsentiert wird und sich bis zum Abschluss am 25. November stetig verändern wird. Dabei entwickeln sich nicht nur einzelne künstlerische Arbeiten weiter, sondern es treten auch die unterschiedlichen Positionen immer wieder in einen Dialog und lassen in der Ausstellung neue Beziehungen und Zusammenhänge entstehen.

Zur Eröffnung am 08.04.2014 um 18 Uhr und während der Kunstevents KUNST:Offen zu Pfingsten und KUNST HEUTE im September werden auch Performances und Soundcollagen die Ausstellung erweitern.

Die Ausstellung wird vom 9. April bis 25. November 2014 täglich von
10 - 18 Uhr zu sehen sein.