Dienstag, 17. Mai 2011

"Unter Brücken - neben Straßen" in Greifswald

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit der Ausstellung "Unter Brücken - neben Straßen" von Katharina Lüdicke können wir Ihnen ein weiteres Highlight in der ALTEN BÄCKEREI präsentieren, das Sie nicht verpassen sollten.
Spontan baut Katharina Lüdicke aus leichten Materialien, um Räume zeitlich begrenzt entstehen zu lassen und kurzfristige Lösungen aufzuzeigen. Brücken und Straßen in der Alten Bäckerei geben die Bewegung der Besucher vor und es lassen sich innerhalb der Installation immer wieder Provisorien, die an diesen Orten entstanden sind, entdecken. Denn die Grundkonstante ihrer Arbeit ist das Imperfekte und Provisorische. Materialien und Fundstücke von geringem Wert und ohne hohen technischen Aufwand verarbeitet, werden umfunktioniert und wieder nutzbar gemacht. Katharina Lüdicke hat eine umfangreiche Sammlung zu provisorischen Architekturen weltweit angelegt und sie lässt provisorische Häuser im Stadtraum entstehen, die sie selbst zum Teil auch bewohnt.

Bis Mittwoch,
Die Bäcker.

"Bücher sehen"

Liebe Kunstfreunde, liebe Bücherfreunde,

zur Vernissage der Ausstellung "Bücher sehen" am Freitag, 27.05.2011 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Die Ausstellung ist eingebettet in das Programm der ILLUSTRA 2011, einem Begegnungsfest der Rats- und Universitätsbuchhandlung Greifswald, welches am Samstag, 28. Mai in der Buchhandlung stattfindet.
In der Ausstellung in der Galerie im IPP stellen junge Illustratoren aus Deutschland Ihre Arbeiten aus. Weitere Informationen zu den Illustratoren, Ihren Arbeiten, der Ausstellung und dem Bücherfest finden Sie unter www.illustra-greifswald.de und www.galerie-ipp.de

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und Ihren Besuch.

Mit freundlichen Grüßen
Antje Lorenz

:::::::::::::
Antje Lorenz
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Öffentlichkeitsarbeit
Galerie im IPP
Wendelsteinstraße 1
17491 Greifswald

tel.: 03834-882614
mobil: 0176-24345185
fax: 03834-882009



AUKTION SAMMLUNG FLEISCHERVORSTADT

Wir möchten Sie herzlichst auf die abschließende Auktion der Ausstellung SAMMLUNG FLEISCHERVORSTADT hinweisen. Im Rahmen des ersten bundesweiten Aktionstages des Deutschen Kulturrates „Kultur gut stärken“ findet am 21.05.2011 ab 19.00 Uhr eine Auktion der SAMMLUNG FEISCHERVORSTADT in den KAW-Hallen (Bahnhofstr.44/45) statt. Die vielseitigen Arbeiten können vorab von Montag bis Freitag 16-20 Uhr und Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr gesehen werden.
Die Auktion endet mit einer musikalischen Performance der „naked neighbours on tv vs. luckrt“.

Teilnehmende Künstler:
Katja Anke, Stefanie Binder, Astrid Brünner, Anett Dinse, Christoph Eder, Dr. Kurt Feltkamp,Irmgard Fuhrmann, Antje Ingber, James Itt, Kathrin Jacobs, Anita Klaeden,Hannes Kleinschmidt, Johanna Krümmling,Olaf Matthes,Kevin Neitzel,Claudia Otto, Enrico Pense, Eckart Pscheidl-Jeschke, Edvardas Racevicius, Alexandra Schäler, Marcus Schramm, Falk Schultheiß, Burghardt Siperko, swinx, Atelier Wiesenstraße, Jana Wilczek Detlef Witt

Herzlich Willkommen,
Ihre SAMMLUNG FLEISCHERVORSTADT


P.S. Heute läuft in Kooperation mit dem Filmclub Casablanca: "MONDO LUX- DIE BILDERWELTEN DES WERNER SCHROETER".
"MONDO LUX zählt zu den Höhepunkten im Programm der Berlinale 2011."
Deutschlandradio
Eintritt: 3,50 / 3,- erm. Euro, ab 21.00 Uhr!



Ort der Ausstellung:
KAW-Hallen
Bahnhofstraße 44/45 (rechts neben TV-Club)
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 16 - 20 Uhr
Sa / So 10 - 18 Uhr
Telefon für Informationen: 03834 / 7983- 112 (Quartiersbüro Fleischervorstadt) sammlung.fleischervorstadt@gmx.de


Mittwoch, 11. Mai 2011

ONH

Ausstellungseröffnung: Otto Niemeyer-Holstein
am Freitag, 13. Mai 2011, 18.00 Uhr : Otto Niemeyer-Holstein
Meisterwerke aus fünf Jahrzehnten

Am 13. Mai 2011, 18.00 Uhr wird im Erdgeschoss der Kunsthalle Rostock eine Ausstellung mit herausragenden Werken des Usedomer Malers Otto Niemeyer-Holstein eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten, die der Maler ab den 30er-Jahren schuf, vor allem die großartige Landschaftsmalerei, die den Künstler berühmt und unverwechselbar machte. Zur Eröffnungsveranstaltung im Plastiksaal der Kunsthalle Rostock wird auch Günter Niemeyer, der Sohn Otto Niemeyer-Holsteins, erwartet.




Der größte Teil der Werke stammt aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock. Es wurden aber auch zahlreiche Arbeiten von Sammlern ausgeliehen. Mehrere Werke sind weit gereist - sie kommen unter anderem aus Sammlungen in der Schweiz. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der künstlerischen Meisterschaft Otto Niemeyer-Holsteins, weniger auf der chronologischen oder kontextuellen Einordnung des Werkes.
Entsprechend gilt Niemeyer-Holsteins Ausruf: "Es lebe die Malerei!" als Motto der Schau, die eine Neuentdeckung der Werke des Malers ermöglichen möchte:
Eine große Niemeyer-Holstein-Sommerausstellung vom 14. Mai - 14. August 2011.

Ausstellung Thomas Hartmann "Unruhe" verlängert bis 15. Mai.
Bis Sonntag: Führungen um 14.00 und 16.00 Uhr

16. Mai 2011, 19.00 Uhr 3. Kunstlieder-Salon

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Dr. Jörg-Uwe Neumann

Kunsthalle Rostock
Hamburger Straße 40
18069 Rostock

www.kunsthallerostock.de Telefon 0381 381-7000
Fax 0381 8016288
Kasse 0381 381-7008

info@prokunsthalle.de Öffnungszeiten:
Dienstag 13 - 18 Uhr
Mi. - So. 10 - 18 Uhr
Montag geschlossen
Mit freundlicher Unterstützung: Rhein Elbe Verlag™

Montag, 9. Mai 2011

Vernissage in der Galerie stp in Greifswald

(Anklicken zum Vergrößern, danach die Rücktaste des Browsers betätigen)


Donnerstag, 5. Mai 2011

Malkurse mit Wolfgang Tietze

(Anklicken zum Vergrößern, danach die Rücktaste des Browsers betätigen)


Dienstag, 3. Mai 2011

Ausstellungseröffnung im Amtsgericht in Greifswald

(Anklicken zum Vergrößern; danach die Rücktaste des Browsers betätigen)




Weitere Informationen hier.