Mittwoch, 11. Mai 2011

ONH

Ausstellungseröffnung: Otto Niemeyer-Holstein
am Freitag, 13. Mai 2011, 18.00 Uhr : Otto Niemeyer-Holstein
Meisterwerke aus fünf Jahrzehnten

Am 13. Mai 2011, 18.00 Uhr wird im Erdgeschoss der Kunsthalle Rostock eine Ausstellung mit herausragenden Werken des Usedomer Malers Otto Niemeyer-Holstein eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten, die der Maler ab den 30er-Jahren schuf, vor allem die großartige Landschaftsmalerei, die den Künstler berühmt und unverwechselbar machte. Zur Eröffnungsveranstaltung im Plastiksaal der Kunsthalle Rostock wird auch Günter Niemeyer, der Sohn Otto Niemeyer-Holsteins, erwartet.




Der größte Teil der Werke stammt aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock. Es wurden aber auch zahlreiche Arbeiten von Sammlern ausgeliehen. Mehrere Werke sind weit gereist - sie kommen unter anderem aus Sammlungen in der Schweiz. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der künstlerischen Meisterschaft Otto Niemeyer-Holsteins, weniger auf der chronologischen oder kontextuellen Einordnung des Werkes.
Entsprechend gilt Niemeyer-Holsteins Ausruf: "Es lebe die Malerei!" als Motto der Schau, die eine Neuentdeckung der Werke des Malers ermöglichen möchte:
Eine große Niemeyer-Holstein-Sommerausstellung vom 14. Mai - 14. August 2011.

Ausstellung Thomas Hartmann "Unruhe" verlängert bis 15. Mai.
Bis Sonntag: Führungen um 14.00 und 16.00 Uhr

16. Mai 2011, 19.00 Uhr 3. Kunstlieder-Salon

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Dr. Jörg-Uwe Neumann

Kunsthalle Rostock
Hamburger Straße 40
18069 Rostock

www.kunsthallerostock.de Telefon 0381 381-7000
Fax 0381 8016288
Kasse 0381 381-7008

info@prokunsthalle.de Öffnungszeiten:
Dienstag 13 - 18 Uhr
Mi. - So. 10 - 18 Uhr
Montag geschlossen
Mit freundlicher Unterstützung: Rhein Elbe Verlag™

Montag, 9. Mai 2011

Vernissage in der Galerie stp in Greifswald

(Anklicken zum Vergrößern, danach die Rücktaste des Browsers betätigen)


Donnerstag, 5. Mai 2011

Malkurse mit Wolfgang Tietze

(Anklicken zum Vergrößern, danach die Rücktaste des Browsers betätigen)


Dienstag, 3. Mai 2011

Ausstellungseröffnung im Amtsgericht in Greifswald

(Anklicken zum Vergrößern; danach die Rücktaste des Browsers betätigen)




Weitere Informationen hier.

Mittwoch, 27. April 2011

„Light dance“ - Einladung zur Ausstellungseröffnung



„Light dance“

Einladung zur Ausstellungseröffnung

in der Sparkasse Vorpommern Greifswald

am Dienstag, den 3. Mai 2011 um 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 3. Mai bis 6. Juni 2011
http://www.blogger.com/img/blank.gif

Licht und Tanz in spontaner Beziehung, diese beiden Urkräfte in einem Wechselspiel, sollen in der Ausstellung gezeigt werden. Wenn ich dem Tanz in mir gestatte, nach eigner Art zu fließen, ist es ein spontanes Ereignis, nicht von sich selbst gemacht. Wer tanzt, spielt mit Lebensenergie, die vom Licht gespendet wird.
Dieser Fluß der Energie eröffnet uns ein breites Spektrum an Farben und Bewegungen, welche wiederum neue Formen gebären. Die Bilder sind in diesem Prozeß entstanden.
„Wo viel Licht ist, da ist bekanntlich auch viel Schatten. Wo beide Phänomene aufeinandertreffen fehlt nur noch Bewegung um Dynamik zum Ausdruck zu bringen. Die Fotografien unter dem Titel „Light-dance“ nutzen die gesamte Farbpalette der physikalischen Spektrums der Wellenlängen in Verbindung mit tänzerischen Inszenierungen.“

Hanka & Frank Koebsch zeigen Pastelle und Aquarelle



Eine neue Ausstellung vom 01.05. bis zum 30.06.2011 in der Galerie Lichtblick & Foyer im Haus des Gastes Ostseebad Binz
Das Ehepaar aus Sanitz bei Rostock zeigt eine Auswahl seiner Pastelle und Aquarelle. Fast alle ihrer Bilder haben Augenblicke, Schnappschüsse, Motive aus Mecklenburg Vorpommern festgehalten. Es sind oft die Kleinigkeiten im Leben, die Blumen am Feldrand, die Brandung der Ostsee, eine Möwe, die Fischerboote, ein Blick in die Landschaft und die Menschen, die uns täglich wunderbare Augenblicke schenken.
Auch wenn Frank Koebsch beruflich zwischen Berlin, Bremen, Frankfurt /M., Hamburg, Hannover, Luzern, Rostock pendelt, bleibt der Lebensmittelpunkt des Ehepaars Koebsch Mecklenburg-Vorpommern. Was beide so schätzen und auch brauchen, sind die Weiten der Landschaft, die Anziehungskraft der Ostsee, die Ruhe und Beschaulichkeit der Natur und das Unverwechselbare der Menschen im Lebensumfeld der Künstler. Beide arbeiten mit ihrer eigenen Handschrift und der entsprechenden Technik, so dass auch dann, wenn beide das gleiche Motiv vor Augen haben, andere Schwerpunkte gesetzt werden, einfach andere Bilder entstehen. Hanka & Frank Koebsch sind mehrmals im Jahr auf Rügen mit der Digitalkamera oder ihren Farben unterwegs. Besonders angetan hat es ihnen das Mönchgut und Middelhagen, wo eine Vielzahl ihrer Bilder entstanden sind.
Einen Einblick in die so entstandenen Bilder vermittelt das Video Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr hier.
Hanka und Frank Koebsch stellen ihre Bilder seit dem Jahr 2000 in der Region und darüber hinaus aus. Zu nennen sind Ausstellungen in Ahrenshoop, Bansin, Berlin, Bremen, Greifswald, Hamburg, Rostock, Wismar u.a. Einige unserer Bilder wurden als Auftrag für Privatpersonen erstellt. Andere wurden im Rahmen von Ausstellungen und Präsentationen durch Privatpersonen, Unternehmen und durch die öffentliche Hand angekauft.

Freitag, 8. April 2011

Mehrwöchige Atelierpraktika im PIX

Liebe Freunde und Bekannte,
das Atelier PIX - der offene, integrative Kunstraum des Pommerschen Diakonievereins, bietet Interessenten die Möglichkeit, Praktika ab drei Wochen im Rahmen von Studium, Ausbildung oder eigener künstlerischer Professionalisierung zu machen. In dieser Zeit gibt es jede Menge Gelegenheit, die PIX-Künstler bei ihrer Arbeit kennenzulernen, zu begleiten und auch das Atelier für eigene Projekte und Ideen zu nutzen.

Hierzu also eine herzliche Einladung!


Atelier PIX - der offene, integrative Kunstraum des Pommerschen Diakonievereins e. V.

Besuchszeiten: tgl. von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr (Freitag bis 13.00 Uhr)

Unser Internetauftritt

Ulrike Freiberg
Lutz Jürgens
(Künstlerische Assistenz im Atelier PIX)

Pommerscher Diakonieverein e. V.
Am Helmshäger Berg 7
17489 Greifswald
03834 582130