Dienstag, 15. März 2011

Ausstellung im "Kabutze" in Greifswald


Neue Ausstellung in der Galerie im IPP




TAGWERK

Das Atelier PIX der Greifenwerkstatt präsentiert tagtägliche Arbeit im Großformat in der Galerie im IPP

In der Galerie im IPP wird am Donnerstag, den 31. März 2011 um 18 Uhr die Ausstellung „Tagwerk“, eine große Bilderschau des Atelier PIX des Pommerschen Diakonievereins e. V., eröffnet.
Gezeigt werden u. a. 14 großformatige Bildquadrate als Produkt tagtäglicher Atelierarbeit. Der Titel TAGWERK ist eine Anspielung auf seine historische Überlieferung aus der Fresko-Malerei, bei der die namhaften Künstler eine ganz bestimmte Fläche feuchten Putzes für eine großflächige Wand- oder Gewölbebemalung innerhalb ihres Arbeitstages zu schaffen hatten. Weiterhin findet der Wert der täglichen Arbeitsleistung, Tagesbewältigung und aktiven Lebensgestaltung eines jeden Einzelnen Thematisierung.

Das Atelier PIX, der offene, integrative Kunstraum des Pommerschen Diakonievereins (PDV) bietet 14 Menschen mit Behinderungen einen kreativen, vielseitigen und vor allem in erhöhtem Maße selbstbestimmten Arbeitsplatz. Seit Beginn dieses Arbeitsbereiches der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2008 arbeiten die Künstler mit zwei Assistenten an ihren persönlichen Projekten sowie an der Gestaltung ihres Arbeitsplatzes und ihrer individuellen Professionalisierung. Auch das künstlerische Profil des PIX als Ateliergemeinschaft sowie die Öffnung des Ateliers für Interessenten und externe Initiativen ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeit. Die PIX-Künstler übernehmen dabei zunehmend Atelierführungen, die Präsentation ihrer Arbeit, die Leitung von Atelierkursen, die Begleitung von Praktikanten im Atelier und die Gestaltung der Zusammenarbeit mit freischaffenden regionalen Künstlern und Institutionen selbst.

Zur Vernissage der Ausstellung, die musikalisch von der Band „Blind Date“ des PDV begleitet wird, ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Danach ist die Ausstellung noch bis zum 19. Mai täglich von 10 – 17 Uhr in der Galerie zu sehen.

Weitere Informationen zur Galerie oder zum Atelier PIX.






Donnerstag, 10. März 2011

Floridaische Vogelwelt

Sehr herzlich möchte ich Dich zu der gemeinsamen Ausstellung mit Witha Lacuesta einladen. Die Künstlerin ist spezialisiert auf realistische naturgetreue Abbildung der Vogelwelt und wird uns leuchtend farbige Aquarelle der Vögel ihrer Wahlheimat Florida zeigen.



Erstmalig werde ich eine Installation auf der "Kunstwiese" der Galerie "Kunstschrank" in Lenningen zeigen, die das Thema Buchkunst in ungewohnter Sichtweise visualisiert, darüber hinaus werde ich "Buchkunst für drinnen und draußen" vorstellen.




Friederun




F r i e d e r u n F r i e d e r i c h s - Wi t h a L a c u e s t a
SISTER II ART
(T)reib-Art Gallery, Lenningen, Germany 23rd April - 20 July 2011
Zwei Schwestern: ja! Aber gleiche Kunstwerke? Nein!
An exhibition of artists’ books by Friederun Friederichs and watercolour paintings by her sister Witha Lacuesta.
Bissinger Str. 56, 73252 Lenningen, Germany

Vernissage / Opening
23. April 2011 um 13.00 Uhr / april 23 rd, 2011, 1 pm



--
Dr. Friederun Hardt-Friederichs
Haldenstrasse 30,
D-71083 Herrenberg
Telefon +49/(0)7032/953199

Donnerstag, 24. Februar 2011

"Wolken und Me(h)er"

... in der Kleinen Rathausgalerie in Greifswald:

Dienstag, 8. Februar 2011

Paso y giro - Schritt und Drehung, Linie und Kreis



Liebe Kunstinteressierte!

Hier nun eine herzliche Einladung in den Kunstverein Loitz. (Übrigends Ballsaalarchitektur von schöner Größe - was liegt also näher, als PASO Y GIRO als Titel und Thema der Ausstellung zu wählen?)

Wer es noch nicht weiß: im "richtigen Leben" bin ich Bildender Künstler, und der Tango gehört ja als universelle Bewegung gewissermaßen dazu - zu der Vielzahl von Lebensstrategien, die sich alle auch in zeitgenössischer Kunst wiederfinden.

Zu erleben sind bewegte Materialien in Balance, Drehung, Leichtheit, Torsieren um die eigene Achse - natürlich am besten im Lot, interferierend - die feine Art der Dinge, miteinander in Kommunikation zu sein.

Die Verwandlung von Raum in Zeit und die freie Assoziation bilden dabei eine ganz persönliche emotionale Aufmerksamkeit.

In der Bewegung wohnen...

Der improvisierte Tanz in unmittelbarer Kommunikation der Energien ist auch das Thema.

Eine harmonische Mitte aus Leben und Tot bildet die vielzitierte Melancholie. In der Kunst ist da von Begriffen wie Beschaulichkeit oder Kontemplation die Rede, meint aber dasselbe.
Nämlich einfach die emotionale Grundlage des kreativen Spiels des erwachsenen Menschen.

Die sogenannten "leblosen Materialien" können es dabei scheinbar genauso fühlen - diese sprichwörtliche Melancholie.

Der Materialwiederstand wetteifert mit dem Gewicht. Das wechselnde Spannungsfeld von Aufladung und Lösung, Dynamik und scheinbarer Bewegungslosigkeit drängt mitten ins Leben...

Was wir im Tango mit Kreis und Linie vermitteln, habe ich hier versucht, in kinetischen Objekten und großen Rauminstallationen bildhaft zu machen.

Darum ist - PASO Y GIRO - auch der Titel der Ausstellung.

Vielleicht sehen wir uns? Würde mich sehr freuen!

Ganz liebe Grüße
Bernd

Sa. 15.00, Loitz, Lange Reihe

(Kunst, Wein und Tanz)