Mittwoch, 22. September 2010

Montag, 6. September 2010

Vernissage zur Greifswalder Kulturnacht in der Galerie Vierquadratmeter

.


Das Programm der gesamten Kulturnacht liegt gedruckt vor, kann aber leider nicht als PDF abgerufen werden.


(Bilder: UHGW)

Samstag, 7. August 2010

Norbert Frensch: Neue Bilder

.
(Anklicken zum Vergrößern. Danach die Rücktaste des Browsers betätigen!)
.

Dienstag, 3. August 2010

Kunstauktion in Koserow und Zinnowitz

.
(Anklicken zum Vergrößern, danach die Rücktaste Ihres Browsers betätigen!)




Der Katalog zur Auktion kann für EUR 10,- an den einschlägigen Stellen gekauft werden!

Dienstag, 6. Juli 2010

Bodies of Evidence

.
Ausstellung am Caspar-David-Friedrich-Institut

Der menschliche Körper steht in der Tradition der Bildenden Kunst seit je her im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung. Mit den oftmals provozierenden Darstellungsweisen der sechziger und siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts sind im Kontext von Happening und Performance interdisziplinäre Kunstformen entstanden, die über die gewohnten Grenzen der konventionellen Genres hinaus reichen. Vor diesem Hintergrund haben Studierende des Caspar-David-Friedrich-Instituts individuelle experimentelle Arbeiten in den Bereichen, Fotografie, Video und Performance entwickelt, die nun im Rahmen einer Ausstellung unter dem Titel „Bodies of Evidence“ in der Medienwerkstatt des Lehrstuhls von Prof. Michael Soltau präsentiert werden.

Ausstellungseröffnung: 13.7.2010 - 19 Uhr,
Caspar-David-Friedrich-Institut
Medienwerkstatt, Bahnhofstr. 50

Ausstellungsdauer: 14. -16. 7. 2010, 10 -16 Uhr

Eintritt frei

Informationen zum Caspar-David-Friedrich-Institut hier.




Alexandra Wendland ( „O.T.“, Fotografie, 2010)

Montag, 5. Juli 2010

Ausstellungswechsel: Blätter von Wolfgang Tietze zu Dantes "Purgatorio"

.
Von der Hölle auf den Läuterungsberg

Am Donnerstag, dem 8. Juli, ab 20 Uhr, dürfen wir die Hölle verlassen und auf den Läuterungsberg resp. ins Fegefeuer. Bisher waren in der Greifswalder Galerie Vierquadratmeter im Antiquariat Rose in der Steinbeckerstraße die Arbeiten von Wolfgang Tietze zu Dantes „Hölle“ als erstem Teil der „Göttlichen Komödie“ zu sehen. Ab Donnerstag gibt es dann die materialisierten Gedanken Tietzes zum Läuterungsberg ( = Fegefeuer), dem zweiten Teil von Dantes Meisterwerk – seien Sie herzlich eingeladen zum Ersteigen der sieben Terrassen des Berges und zum Gespräch mit dem Künstler! Vielleicht nehmen Sie dann ja auch eines der Blätter mit nach Hause... Der Eintritt ist, wie immer, frei.