Dienstag, 16. Dezember 2014
Montag, 1. Dezember 2014
Sonntag, 30. November 2014
Dienstag, 18. November 2014
Kunstauktion
Liebe Freunde, Kollegen, Konsumenten und Kunden,
heute schon konsumiert?
Wer Interesse am Kunstkonsum hat, der kann Kunst kaufen oder ersteigern.
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kunstverein Art 7 und das Theater Vorpommern wieder eine Kunstauktion.
Theater Greifswald, Foyer
Sonntag, 30.11.2014 um 19.30
Auch in diesem Jahr werden wieder viele kleine Kunststücke zu kundenfreundlichen Einstiegspreisen angeboten.
Die Werke sind schon jetzt im Theaterfoyer Greifswald zu sehen, oder auf der Seite von Art 7 ( auch mit Liste der Werke, mit Einstiegsgebot)
Mit herzlichen Grüßen
IrVi
Mittwoch, 12. November 2014
Ausstellungseröffnung in Greifswald
Eine Ausstellung mit neuen Bildern der
Malerin Rita John wird am 13. November um 19 Uhr in der Kleinen Rathausgalerie eröffnet.
Im 1. Obergeschoss des Rathauses am Markt können Besucher bis zum 9. Januar
2015 Malereien in Acryl auf Leinwand und Papier sehen.
Anlass für die Malereien der Werkgruppe Intermezzi war die Teilnahme der
Künstlerin an der 24. Kunstschau des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern
mit dem Titel „Ins Blaue. Romantik in der aktuellen Kunst“. Im August dieses
Jahres präsentierte Rita John einige Arbeiten im Dokumentationszentrum Prora
auf Rügen. Diese und weitere Malereien aus vorangegangenen Werkgruppen, die
sich passend in das Romantik-Thema einfügen, sind nun in Greifswald zu sehen.
Zu den ausgestellten Arbeiten und der Wahl des Ausstellungstitels bemerkt Rita
John: „Intermezzo meint Einschub oder Überleitung in einem künstlerischen
Medium. So sollen meine hier gezeigten Malereien gesehen werden. Als
Zwischenspiel und Einblick in meine aktuelle künstlerische Arbeit“.
Rita John lebt seit 1997 in Greifswald.
Seit dem Abschluss ihres Studiums der Bildenden Kunst und Kunstgeschichte am
Caspar-David-Friedrich-Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
im Jahr 2011 ist sie freischaffend tätig.
Mittwoch, 5. November 2014
Einladung zur Regionalkonferenz zur Theater- und Orchestersturktur in MV
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Mittwoch , den 10.12.2014, findet ab 17:00 Uhr eine Regionalkonferenz zu den Reformplänen der Theaterlandschaft statt.
Veranstaltungsort ist der Bürgerschaftssaal im Rathaus der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
Die Regionalkonferenz zu den Reformplänen der Theater- und Orchesterstruktur im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns soll in Zusammenarbeit mit allen beteiligten kommunalen Vertretungen die Rahmenbedingungen für eine gemeinsame Position erarbeiten. Daher ist es wichtig, dass die kommunalen Vertretungen im Vorfeld der Regionalkonferenz in ihren Fachausschüssen folgende Schwerpunktfragen diskutieren:
1) Wie stehen die kommunalen Vertretungen grundsätzlich zu den Fusionsplänen des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, vorgestellt im Gutachten der METRUM Managementberatung? Werden diese grundsätzlich abgelehnt oder gibt es
Rahmenbedingungen, unter denen man sich eine Fusion der Theater- und Orchesterstrukturen vorstellen kann?
2) Inwieweit wären die kommunalen Vertretungen bereit, die Eigenständigkeit der Theater- und Orchesterstrukturen zu erhalten?
3) Inwieweit sind die kommunalen Vertretungen bereit, ihre bisherigen Zuschüsse für die Theater- Orchesterstrukturen zu erhalten bzw. zu erhöhen?
Auf der Regionalkonferenz in Greifswald sollten dann die Standpunkte der einzelnen kommunalen Vertretungen zusammengetragen werden.
Wir erwarten zum Termin der Regionalkonferenz ebenfalls den Abschlussbericht der METRUM Managementberatung, der in Rücksprache mit den Intendanten erstellt werden soll.
Wir bitten Sie diese Einladung an die Mitglieder Ihres jeweiligen Kulturausschusses zu senden.
Für eine Teilnahmebestätigung bis zum 28.11.2014 wären wir dankbar.
Mit freundlichem Gruß
im Auftrag
Anne-Katrin Knappe
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kanzlei der Bürgerschaft
Postfach 3153
17461 Greifswald
homepage http://www.greifswald.de
am Mittwoch , den 10.12.2014, findet ab 17:00 Uhr eine Regionalkonferenz zu den Reformplänen der Theaterlandschaft statt.
Veranstaltungsort ist der Bürgerschaftssaal im Rathaus der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
Die Regionalkonferenz zu den Reformplänen der Theater- und Orchesterstruktur im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns soll in Zusammenarbeit mit allen beteiligten kommunalen Vertretungen die Rahmenbedingungen für eine gemeinsame Position erarbeiten. Daher ist es wichtig, dass die kommunalen Vertretungen im Vorfeld der Regionalkonferenz in ihren Fachausschüssen folgende Schwerpunktfragen diskutieren:
1) Wie stehen die kommunalen Vertretungen grundsätzlich zu den Fusionsplänen des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, vorgestellt im Gutachten der METRUM Managementberatung? Werden diese grundsätzlich abgelehnt oder gibt es
Rahmenbedingungen, unter denen man sich eine Fusion der Theater- und Orchesterstrukturen vorstellen kann?
2) Inwieweit wären die kommunalen Vertretungen bereit, die Eigenständigkeit der Theater- und Orchesterstrukturen zu erhalten?
3) Inwieweit sind die kommunalen Vertretungen bereit, ihre bisherigen Zuschüsse für die Theater- Orchesterstrukturen zu erhalten bzw. zu erhöhen?
Auf der Regionalkonferenz in Greifswald sollten dann die Standpunkte der einzelnen kommunalen Vertretungen zusammengetragen werden.
Wir erwarten zum Termin der Regionalkonferenz ebenfalls den Abschlussbericht der METRUM Managementberatung, der in Rücksprache mit den Intendanten erstellt werden soll.
Wir bitten Sie diese Einladung an die Mitglieder Ihres jeweiligen Kulturausschusses zu senden.
Für eine Teilnahmebestätigung bis zum 28.11.2014 wären wir dankbar.
Mit freundlichem Gruß
im Auftrag
Anne-Katrin Knappe
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kanzlei der Bürgerschaft
Postfach 3153
17461 Greifswald
homepage http://www.greifswald.de
Dienstag, 4. November 2014
Dienstag, 21. Oktober 2014
Donnerstag, 9. Oktober 2014
Montag, 6. Oktober 2014
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Mittwoch, 27. August 2014
Es kommt ein Paket!
Liebe Freunde und Kollegen,
es kommt ein Paket. Alle sind herzlich zum Auspacken eingeladen.
Am Dienstag den 2. 9. 2014, um 19.30 Uhr in der Galerie des St. Spiritus, in Greifswald.
Es wird Dr. Michael Lissok in die Ausstellung einführen.
Ich werde eine Serie zum REINEN FARBGENUSS auf Papier ,
und ein Objekt zur fetten Form LECKER HEU zeigen.
Mit herzlichen Grüßen IrVi
es kommt ein Paket. Alle sind herzlich zum Auspacken eingeladen.
Am Dienstag den 2. 9. 2014, um 19.30 Uhr in der Galerie des St. Spiritus, in Greifswald.
Es wird Dr. Michael Lissok in die Ausstellung einführen.
Ich werde eine Serie zum REINEN FARBGENUSS auf Papier ,
und ein Objekt zur fetten Form LECKER HEU zeigen.
Mit herzlichen Grüßen IrVi
Dienstag, 26. August 2014
Freitag, 15. August 2014
Montag, 11. August 2014
Montag, 30. Juni 2014
Fünf Positionen der Gegenwart in Mecklenburg-Vorpommern
Liebe Kunstfreunde,
liebe Freunde,
nun ist
es vorbei und die Ausstellung ist eröffnet. Es war eine intensive und
konzentrierte Vorbereitungszeit, die mir sehr viel Spaß gemacht hat.
Ich möchte an dieser Stelle allen danken, die mich dabei unterstützt und motiviert, angeregt und inspiriert haben.
Der Kunstpreis wurde an Ruzica Zajec verliehen, meinen herzlichen Glückwunsch!
Die Ausstellung ist sehr sehenswert, ein Besuch lohnt sich!
Mit den besten Wünschen
Ute Gallmeister
_________________________________________________________________________
22.06.2014
bis 31.08.2014
Fünf Positionen der
Gegenwart in Mecklenburg-Vorpommern
Ute Gallmeister, Linda
Perthen, Susanne Rast, Holger Stark, Ruzica Zajec
Kunstpreis der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern 2014
Kunstsammlung Neubrandenburg
Große Wollweberstraße 24
17033 Neubrandenburg
www.kunstsammlung-neubrandenburg.de/ausstellung/aktuell/
__________________________________________________________________________
TV-Beiträge zur Eröffnung:
http://www.neueins.tv/aktuelle-beitraege.html
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Nordmagazin,sendung235470.html (auf ca 9:18 vorspulen)
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Nordmagazin,sendung235470.html (auf ca 9:18 vorspulen)
Donnerstag, 26. Juni 2014
Kunst im Block
Liebe Freunde und Kollegen,
es kommt doch IMMER anders als gedacht.
Wollte ich doch in den Kunstblock einladen, mit Papplatschen und
Entspannung auf der Pappmatte, so kommt doch ein Sportler mit
Turnschuhen und macht Sportübungen ( Foto: von Steffi Riech).
Die hohe Kunst der
Kontemplation und Abstraktion wird nicht verstanden.
Aber Spaß haben wir schon. Bis zum Sonntag,
Ir Vi
Kunst im Block
Im Juli ist das Projekt zu Ende.
es kommt doch IMMER anders als gedacht.
Wollte ich doch in den Kunstblock einladen, mit Papplatschen und
Entspannung auf der Pappmatte, so kommt doch ein Sportler mit
Turnschuhen und macht Sportübungen ( Foto: von Steffi Riech).
Die hohe Kunst der
Kontemplation und Abstraktion wird nicht verstanden.
Aber Spaß haben wir schon. Bis zum Sonntag,
Ir Vi
Sonntag, 29.6.2014, 10 bis 12 Uhr, Makarenkostraße 43 b, Greifswald
Kunst im Block
Im Juli ist das Projekt zu Ende.
Dienstag, 17. Juni 2014
Einladung zur Ausstellungseröffnung im WESTEND in Greifswald
Liebe Freunde der Galerie
STP,
ich möchte sie herzlich zur
nächsten Ausstellung einladen.
Vernissage: 27. Juni 2014 um
19.00 Uhr
Dauer: 28. Juni 2014 bis 16.
August 2014
Arturas
Valiauga
„The Land of
Longing“
Die Jahreszeiten von Kristijonas
Donelaitis sind ein wichtiges Fundament der litauischen Literatur und
Inspiration für Arturas Valiaugas‘ Foto - und Buchprojekt:
The Land of Longing - Das Land der
Sehnsucht. Ortschaften und Menschen aus dem Königsberger Gebiet (Oblast
Kaliningrad) sind in den Fotografien festgehalten.
Valiauga versucht zu Donelaitis‘
„Klein-Litauen“ eine fotografische Antwort in Form von Landschaft und sozialer
Umwelt zu finden.
Eine fotografische Suche nach
historischen Fakten, Legenden und Geschichten.
Ihr Peter Konschake
This
exhibition is produced by Culture Menu and supported by the Lithuanian Culture
Ministry.
Öffnungszeiten:
Di – Fr 13 – 18 Uhr, Sa 11 – 15 Uhr & nach Vereinbarung
Galerie
STP Verwaltungs - GmbH Inhaber: Bankverbindung: Sparkasse Vorpommern Steuer-Nr.:
084/240/01148
Lange
Straße 21, 17489 Greifswald Dr. Peter Konschake BLZ: 150 505 00 Konto-Nr.:
0102025304 USt-IdNr.: DE251546410
Freitag, 13. Juni 2014
Kunst im Block
MORGEN/ FREITAG DER 13TE/ Ab 18:00
Uhr öffnen die Ateliers von: Anne Amelang, Christoph Both-Asmus, Astrid Brünner,
Urs Bumke, Martin Holz, Felix Lies, Eugen Kunkel, Emma Meyer, Jay Neumann,
Johanna Nikulski-Dirks, Lena Lapschina, Enrico Pense, Marc Oliver Rühle, Cindy
Schmid, Franziska Stolzenau, Pauline Stopp, Iris Vitzthum & Studenten der
Medien- und Informatikschule!
Weiterhin:
Soundperformance von den “SynthiBros“ & Performance Stuthe & teatr brama,
Wildnis & menschliche Entwicklung-Vortrag von Tilman Meynig,
Treewalker-Vortrag von Christoph Both-Asmus 20:00 Uhr
http://kunstimblock.wordpress.com/
Makarenkostraße 43 b,
Greifswald
Weiterhin:
Soundperformance von den “SynthiBros“ & Performance Stuthe & teatr brama,
Wildnis & menschliche Entwicklung-Vortrag von Tilman Meynig,
Treewalker-Vortrag von Christoph Both-Asmus 20:00 Uhr
http://kunstimblock.wordpress.com/
Makarenkostraße 43 b,
Greifswald
Montag, 5. Mai 2014
Montag, 28. April 2014
Oskar Manigk 80 Jahre
Oskar Manigk wird 80 Jahre, das nehmen viele Institutionen und Galerien zum Anlass für Personlausstellungen, siehe hier.
Hier finden Sie auch einen Hinweis auf die 2. Station der Ausstellung “Arte Postale – Bilderbriefe und Künstlerpostkarten”. Die Ausstellung aus der Akademie der Künste, Berlin, und der Sammlung Staeck wird von Werken aus dem Besitz der Stadt Pirmasens ergänzt und im Forum Alte Post vom 18. Mai bis 3. August 2014 gezeigt. Die Eröffnung mit Rosa von der Schulenburg und Klaus Staeck findet am 18. Mai um 11 Uhr statt.
Zur Eröffnung der Ausstellung von Oskar Manigk im Kunstpavillon Heringsdorf am 11. Mai um 11 Uhr darf ich sprechen und Sie herzlich dazu einladen. Als Verleger freut es mich natürlich, dass der 1. Band mit Kurzgeschichten des Künstlers vergriffen ist. Sein 2. Band ist aber noch erhältlich, siehe hier.
Gestern veröffentlichte die Berliner Zeitung den ausführlichen Artikel "Hasenkarte und russische Panzer" (S. 28) von Ingeborg Ruthe über Oskar Manigk. Er wird hoffentlich bald frei im Internet verfügbar sein, wie das erfreulicherweise bei dieser Zeitung sonst ist. Meinem Autor/Künstler wünsche ich viele Freunde und ein langes Leben!
Mit den besten Grüßen, Lutz Wohlrab
Hier finden Sie auch einen Hinweis auf die 2. Station der Ausstellung “Arte Postale – Bilderbriefe und Künstlerpostkarten”. Die Ausstellung aus der Akademie der Künste, Berlin, und der Sammlung Staeck wird von Werken aus dem Besitz der Stadt Pirmasens ergänzt und im Forum Alte Post vom 18. Mai bis 3. August 2014 gezeigt. Die Eröffnung mit Rosa von der Schulenburg und Klaus Staeck findet am 18. Mai um 11 Uhr statt.
Zur Eröffnung der Ausstellung von Oskar Manigk im Kunstpavillon Heringsdorf am 11. Mai um 11 Uhr darf ich sprechen und Sie herzlich dazu einladen. Als Verleger freut es mich natürlich, dass der 1. Band mit Kurzgeschichten des Künstlers vergriffen ist. Sein 2. Band ist aber noch erhältlich, siehe hier.
Gestern veröffentlichte die Berliner Zeitung den ausführlichen Artikel "Hasenkarte und russische Panzer" (S. 28) von Ingeborg Ruthe über Oskar Manigk. Er wird hoffentlich bald frei im Internet verfügbar sein, wie das erfreulicherweise bei dieser Zeitung sonst ist. Meinem Autor/Künstler wünsche ich viele Freunde und ein langes Leben!
Mit den besten Grüßen, Lutz Wohlrab
Freitag, 25. April 2014
Goldbergkunst - IRIS VITZTHUM
|
Abonnieren
Posts (Atom)