
Dienstag, 29. Dezember 2009
Sonntag, 29. November 2009
Montag, 16. November 2009
Silke Peters, Stralsund
Textenet veröffentlicht Texte und Tonaufnahmen der Stralsunder Autorin Silke Peters (die am Sonnabend den 2. Feldkircher Lyrikpreis gewonnen hat). Hier der Beitrag:
Vita
Silke Peters. 1967 geboren in Rostock. Diplomlehrerin für Mathematik und Geographie. Arbeit als Lehrerin sowie in Naturschutz- und Kunstprojekten
Schreibversuche seit 1998. Veröffentlichungen und Lesungen seit 2000. „Wassernüsse vermisst“ erscheint beim Greifswalder Verlag Wiecker Bote. ndl, Pommersches Jahrbuch für Literatur und Risse drucken Gedichte und Interviews. 2002 bis 2004 Mitarbeit als Lektorin bei der Zeitschrift und dem Verlag Wiecker Bote. Mitherausgabe von Texten der Künstler Angelika Janz und Richard Anders. Regelmäßige Publikationen in der Zeitschrift „außerdem“ München. Organisation von Lesungen
2004 Beginn der Zusammenarbeit mit bildenden Künstlerinnen. Texte für Künstlerbücher, Kataloge und Ausstellungseröffnungen. 2006 Teilnahme am Künstlerinnenprojekt „Medea“. 2007 Konzeption der Ausstellung „Mutterverrat“ im Literaturzentrum Vorpommern im Koeppenhaus Greifswald mit der Künstlerinnengruppe „Medea“. Porträttexte für die beteiligten Künstlerinnen. Arbeit und Fertigstellung des großflächigen Textildrucks „Parnassias Herzblattstörung“
2008 erscheint das zweite Gedichtheft unter dem Namen „Parnassia“ beim Verlag Wiecker Bote. Einladung zum Christine-Lavant-Preis in Wolfsberg/Österreich. Organisation von Kunstauktionen für die Kunstkooperative/Medeagruppe
2009 Gründung der Autorinnengruppe „Textrabatt“ und Aufbau einer Lesebühne in Stralsund unter gleichem Namen. Mitarbeit und Organisation von verschiedenen Kunstprojekten in Mecklenburg-Vorpommern.
Auf der genannten Seite gibt es auch Hörproben.
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Winterauktion 2009 Janet Zeugner
Winterauktion 2009 Reinhard Thürmer
Winterauktion 2009 Ruzica Zajec
Winterauktion 2009 Heidi Schneekloth
Winterauktion 2009 bei Albert und Emile in Rostock

WINTERAUKTION
SONNTAG 29.11.2009 - 16:00 Uhr
Restaurant Albert & Emile in Rostock, Altschmiedestraße 28
Auktion der Kunstwerke mit dem Antiquar Dr. Ulrich Rose / Greifswald
Ausstellung vom 24.-29.11.2009 zu den Öffnungszeiten
Di-Sa 18:30-24 Uhr und nach Absprache
Teilnehmende Künstler: Tanja Zimmermann, Janet Zeugner, Ruzica Zajec, Cornelia Urban, Iris Thürmer, Reinhard Thürmer, Bernhard Schrock, Heidi Schneekloth, Silke Peters, Ulrike Freiberg, Broder Burow
Eintritt 15 Euro incl. Ulrike Freibergs Lieblingsgericht, Wein, Jazz und
Chansons mit Jacqueline Boulanger (voc.) und Robert Nersessov (piano)
Vorverkauf und Bestellung im Restaurant unter 0381 493 4373
Samstag, 24. Oktober 2009
bewegte bilder
und das ist es was so eine ausstellung macht jetzt. ich sehe meine küchenuhr jetzt als bewegtes bild an. nur gibt es nicht den spukeffekt wie gestern als plötzlich und zugleich alle objekte und bilder ihr kinetisches leben bekamen. die versteckten und offenen motoren ihre arbeit taten. wie in hoffmanns nußknacker. und bernd engler tanzte im bratenrock mit seiner frau einen irgendwie avancierten tango. oh. in stralsund.
Montag, 14. September 2009
Noch mehr Schrift-Wasser-Zeichen


wir falten uns jetzt ins molekularquartett zusammen, reißen an den bahnen der planquadrate unsere augenwinkel blau, das ungefaltete unfaltbar machen und kakteen in regalen stehen lassen und aus den aussparungen ein klares wenn feilen, ein nimmermüdes zweifeln an den spalten im dielenboden fahnen anpflanzen, im deshalb verweilen.
abends den booten namen geben und auf abgrenzungen balancieren die aufgestützten kinne in der aussparungsachse in die aussparungsachse achsel gelegt, doppelachsel und pirouette drehend alle farben zu schleifen binden. unter den sparren hängen lose fäden unserer identitätsdiffusionen, blassweiß inmitten der second-hand-worte treiben algenschnüre gegen den wind - perspektiven eröffnen. in ballkleidern rauschen die damen der stadt über die uecker geschlagene brücken, spiegelt sich die sonne in der peene. feine füchse fliegen nach lilienthal gen osten die balken vorübergehend dämmernd biegen sich nach und nach entschiedener den drei keramiktellern auf weißem tuche zu; ein semikolon als hausmarke. als hauptwort gelten die grün-gelben schwemmlandkarten, wir drehen uns ins ende, ins nimmerland der seeanemonen ein letzter blick durch die stanzlöcher häutiger idyllen glitt an den scheiben der milchbar ab in den genpool aussterbender haustierrassen.
Freitag, 4. September 2009
Schrift-Wasser-Zeichen Texte
Fische passieren lassen
Fische in die Blumen
wenn dem Fisch etwas passierte
können wir immer noch Blumen pflücken
Das Blau passieren lassen
Blau in's Meer
wenn dem Blau etwas passiert
läuft das Meer aus
This is a beauty
das ist schön
sie ist schön
this is a beauty
in unseren eigenen Worten
entdeckt mich
ein Riss tief im Holz
Donnerstag, 3. September 2009
3.textrabatt
Mittwoch, 26. August 2009
Montag, 17. August 2009
Petersilie wächst wild in Sardinien
Windweit saldiere ich Preislisten. An
Aids leiden reinlichste Witwen. Paris
ist sinnliche Reisen wert. Pilawa died.
Dichter sind wie Lawinen, seit Spalier
stehen in ist. Preiswandel, weil dir CIA-
Asche willens ist, Piraten weiden in dir.
Ein Petri-Heil.Wild cats, Iris anwesend,
wilde Wiesenritte, seil dich an. Spar in
der Tat, Lidl-Preiss, nie Wiin-Wine-Sache Sei
Priester nachts wie eine Wildnis, Dali-
Stil, Waldnichten in Pariser Seide. Wie
Sardischer Pinienwein (Aldiweit, s.Tel.).
Samstag, 15. August 2009
lesung zur finissage von schrift-wasser-zeichen in ueckermünde

Donnerstag, 6. August 2009
Montag, 27. Juli 2009
strellin
Sonntag, 19. Juli 2009
2. textrabatt
Sonntag, 12. Juli 2009
Samstag, 11. Juli 2009
ueckermünde
Dienstag, 7. Juli 2009
ueckermünde
Montag, 6. Juli 2009
Dinge geregelt kriegen
tEXTRAbatt-lesebühne
Dienstag, 16. Juni 2009
Der Geschmack von Blaugrün und die Farbe von Oregano

Am Sonntag, dem 14. Juni fand bei Albert & Emile in der Rostocker Altschmiedstraße eine Kunstauktion der Medea-Künstlerinnen statt.
Die Objekte können nach wie vor besichtigt werden, und zwar vom 9. - 21.6.2009, Dienstags bis Freitags von 18:30 - 24:00 Uhr.








BARBARA SCHREIBER
CHRISTINA RODE
SIMONE MILLER
BARBARA WETZEL
SABINE GRUNDMANN
ULRIKE FREIBERG
TINE LÖBER
SILKE PETERS
KATHARINA SELL
CHRISTINA POHL
(Photos: Dörthe Schmeinck)